علم حقوق شریعة فقه
نویسه گردانی:
ʽLM ḤQWQ ŠRYʽ FQH
حقوق علم بررسی قواعد اجتماعی و سیر تحول این قواعد است. بررسی روابط بین دولت و شهروند (حقوق عمومی)، روابط بین اشخاص خصوصی با هم (حقوق خصوصی). حقوق بینالملل نیز به مسائل و روابط بین ملت ها، دولت ها، اشخاص و سازمانها در عرصه فراملی و بیندولی میپردازد.
علم حقوق در شاخههای اصلی خود نیز انشعابات داخلی دارد:
در حقوق عمومی:
"حقوق اساسی" به نحوه اعمال حاکمیت ملی، توزیع قدرت در میان قوا، حقوق بنیادین ملت و نهادهای اصلی قدرت با کارکرد هر یک میپردازد و "حقوق اداری" به روابط میان سازمانهای اداری دولت با مردم اختصاص دارد.
در "حقوق کیفری" که از رشتههای مهم حقوق عمومی است که مستقل از آن گسترش یافته است، پدیده مجرمانه شدت و نوع برخورد و میزان قبح جامعه و تحت تأثیر قرار گرفتن افکار عمومی در این خصوص را مورد مطالعه قرار میدهد.
در حقوق خصوصی:
رشته اصلی "حقوق مدنی" است که به روابط میان اشخاص صرف نظر از موقع اجتماعی آنان میپردازد.
حقوق تجارت
آیین دادرسی
در حقوق بینالملل:
حقوق بینالملل خصوصی که هر یک به شعبات فرعی بسیار تقسیم میشوند.
حقوق بینالملل عمومی نیز به رابطه دولتها، به منزله اعضای مستقل و برابر در جامعه بینالمللی، با یکدیگر و با سازمانهای بینالمللی و اخیرا اشخاص خصوصی میپردازد.
"حقوق بشر" که از شاخههای جدید حقوق است و جای اصلی آن در فلسفه حقوق قرار دارد، از لحاظ عملی بیشترین مباحث خود را در حقوق بینالملل عمومی و حقوق عمومی مطرح ساخته است.
جستارهای وابسته
فهرست عنوانهای حقوقی و بازرگانی
ردههای صفحه: فلسفه قانون قوانین رومی حقوق
از ویکی پدیا
قس عربی
تشریع
من ویکیبیدیا، الموسوعة الحرة
مجموعة القواعد العامة المجردة الملزمة الصادرة عن السلطة العامة المختصة فی الدولة التی تبیح أو تحظر أو تنظم حق أو مجموعة حقوق.
بعبارة أخرى هو کل قاعدة قانونیة تصدر عن السلطة المختصة فی وثیقة مکتوبة.
تتدرج أنواع التشریعات فی أهمیتها وقوتها حسب الدور الذی تلعبه فی تنظیم الحیاة الاجتماعیة ؛ ومن مظاهر هذا التدرج خضوع البعض منها للبعض الآخر.
السلطة المختصة بحسب الأصل بسن التشریع هی المجلس التشریعی
التشریع قابل للالغاء أو النسخ بحیث یمکن ازالته ووقف العمل به برفع قوته الملزمة بالنسبة للمستقبل ویکون الالغاء صراحة أو ضمنیا.
[عدل]أنواع التشریعات
یترتب على تدرج التشریعات فی القوة، وجوب تقید کل صورة من صور التشریع بالصورة التی تعلوها، فالتشریع الأساسی أو الدستور یعلو على کل من التشریع العادی والتشریع الفرعی، والتشریع العادی یعلو على التشریع الفرعی.
هذه بذرة مقالة عن قانون أو دستور أو اتفاقیة تحتاج للنمو والتحسین، فساهم فی إثرائها بالمشارکة فی تحریرها.
تصنیف: قانون
قس انگلیسی
Jurisprudence is the study and theory of law. Scholars of jurisprudence, or legal theorists (including legal philosophers and social theorists of law), hope to obtain a deeper understanding of the nature of law, of legal reasoning, legal systems and of legal institutions. Modern jurisprudence began in the 18th century and was focused on the first principles of the natural law, civil law, and the law of nations.[1] General jurisprudence can be broken into categories both by the type of question scholars seek to answer and by the theories of jurisprudence, or schools of thought, regarding how those questions are best answered. Contemporary philosophy of law, which deals with general jurisprudence, addresses problems in two rough groups:[2]
1.) Problems internal to law and legal systems as such.
2.) Problems of law as a particular social institution as it relates to the larger political and social situation in which it exists.
Answers to these questions come from four primary schools of thought in general jurisprudence:[2]
Natural law is the idea that there are rational objective limits to the power of legislative rulers. The foundations of law are accessible through human reason and it is from these laws of nature that human-created laws gain whatever force they have.[2]
Legal positivism, by contrast to natural law, holds that there is no necessary connection between law and morality and that the force of law comes from some basic social facts although positivists differ on what those facts are.[3]
Legal realism is a third theory of jurisprudence which argues that the real world practice of law is what determines what law is; the law has the force that it does because of what legislators, judges, and executives do with it. Similar approaches have been developed in many different ways in sociology of law.
Critical legal studies is a younger theory of jurisprudence that has developed since the 1970s which is primarily a negative thesis that the law is largely contradictory and can be best analyzed as an expression of the policy goals of the dominant social group.[4]
Also of note is the work of the contemporary Philosopher of Law Ronald Dworkin who has advocated a constructivist theory of jurisprudence that can be characterized as a middle path between natural law theories and positivist theories of general jurisprudence.[5]
The English term is based on the Latin word jurisprudentia: juris is the genitive form of jus meaning "law", and prudentia means "prudence" (also: discretion, foresight, forethought, circumspection; refers to the exercise of good judgment, common sense, and even caution, especially in the conduct of practical matters). The word is first attested in English in 1628,[6] at a time when the word prudence had the now obsolete meaning of "knowledge of or skill in a matter". The word may have come via the French jurisprudence, which is attested earlier.
[edit]History of jurisprudence
The Central Criminal Court of England and Wales at the Old Bailey
Jurisprudence already had this meaning in Ancient Rome even if at its origins the discipline was a (periti) in the jus of mos maiorum (traditional law), a body of oral laws and customs verbally transmitted "by father to son". Praetors established a workable body of laws by judging whether or not singular cases were capable of being prosecuted either by the edicta, the annual pronunciation of prosecutable offense, or in extraordinary situations, additions made to the edicta. An iudex then would judge a remedy according to the facts of the case.
Their sentences were supposed to be simple interpretations of the traditional customs, but effectively it was an activity that, apart from formally reconsidering for each case what precisely was traditionally in the legal habits, soon turned also to a more equitable interpretation, coherently adapting the law to the newer social instances. The law was then implemented with new evolutive Institutiones (legal concepts), while remaining in the traditional scheme. Praetors were replaced in 3rd century BC by a laical body of prudentes. Admission to this body was conditional upon proof of competence or experience.
Under the Roman Empire, schools of law were created, and the activity constantly became more academic. In the age from the early Roman Empire to the 3rd century, a relevant literature was produced by some notable groups including the Proculians and Sabinians. The scientific depth of the studies was unprecedented in ancient times.
After the 3rd century, Juris prudentia became a more bureaucratic activity, with few notable authors. It was during the Eastern Roman Empire (5th century) that legal studies were once again undertaken in depth, and it is from this cultural movement that Justinian's Corpus Juris Civilis was born.
In ancient Indian vedic society, the law or Dharma, as followed by Hindus was interpreted by use of "Manu Smrti" - a set of poems which defined sin and the remedies.[citation needed] They were said to be written between 200 BC - 200 AD. In fact, these were not codes of law but norms related to social obligations and ritual requirements of the era.
[edit]Natural law
Main article: Natural law
Natural law theory asserts that there are laws that are immanent in nature, to which enacted laws should correspond as closely as possible. This view is frequently summarised by the maxim an unjust law is not a true law, lex iniusta non est lex, in which 'unjust' is defined as contrary to natural law. Natural law is closely associated with morality and, in historically influential versions, with the intentions of God. To oversimplify its concepts somewhat, natural law theory attempts to identify a moral compass to guide the lawmaking power of the state and to promote 'the good'. Notions of an objective moral order, external to human legal systems, underlie natural law. What is right or wrong can vary according to the interests one is focused upon. Natural law is sometimes identified with the maxim that "an unjust law is no law at all", but as John Finnis, the most important of modern natural lawyers has argued, this maxim is a poor guide to the classical Thomist position.
[edit]Aristotle
Main article: Aristotle
Aristotle, by Francesco Hayez
Aristotle is often said to be the father of natural law.[7] Like his philosophical forefathers, Socrates and Plato, Aristotle posited the existence of natural justice or natural right (dikaion physikon, δικαίον φυσικόν, Latin ius naturale). His association with natural law is due largely to the interpretation given to him by Thomas Aquinas.[8] This was based on Aquinas' conflation of natural law and natural right, the latter of which Aristotle posits in Book V of the Nicomachean Ethics (= Book IV of the Eudemian Ethics). Aquinas's influence was such as to affect a number of early translations of these passages,[9] though more recent translations render them more literally.[10]
Aristotle's theory of justice is bound up in his idea of the golden mean. Indeed his treatment of what he calls "political justice" derives from his discussion of "the just" as a moral virtue derived as the mean between opposing vices, just like every other virtue he describes.[11] His longest discussion of his theory of justice occurs in Nicomachean Ethics and begins by asking what sort of mean a just act is. He argues that the term "justice" actually refers to two different but related ideas: general justice and particular justice.[12][13] When a person's actions are completely virtuous in all matters in relation to others, Aristotle calls her "just" in the sense of "general justice;" as such this idea of justice is more or less coextensive with virtue.[14] "Particular" or "Partial justice", by contrast, is the part of "general justice" or the individual virtue that is concerned with treating others equitably.[13] Aristotle moves from this unqualified discussion of justice to a qualified view of political justice, by which he means something close to the subject of modern jurisprudence. Of political justice, Aristotle argues that it is partly derived from nature and partly a matter of convention.[15] This can be taken as a statement that is similar to the views of modern natural law theorists. But it must also be remembered that Aristotle is describing a view of morality, not a system of law, and therefore his remarks as to nature here are about the grounding of the morality enacted as law not the laws themselves. The passage here is silent as to that question.
The best evidence of Aristotle's having thought there was a natural law comes from the Rhetoric, where Aristotle notes that, aside from the "particular" laws that each people has set up for itself, there is a "common" law that is according to nature.[16] The context of this remark, however, suggests only that Aristotle advised that it could be rhetorically advantageous to appeal to such a law, especially when the "particular" law of ones' own city was adverse to the case being made, not that there actually was such a law;[17] Aristotle, moreover, considered two of the three candidates for a universally valid, natural law suggested in this passage to be wrong.[18] Aristotle's theoretical paternity of the natural law tradition is consequently disputed.[citation needed]
[edit]Thomas Aquinas
Main article: Thomas Aquinas
Thomas Aquinas was the most important Western medieval legal scholar
Saint Thomas Aquinas [Thomas of Aquin, or Aquino] (c. 1225 – 7 March 1274) was a philosopher and theologian in the scholastic tradition, known as "Doctor Angelicus, Doctor Universalis". He is the foremost classical proponent of natural theology, and the father of the Thomistic school of philosophy, for a long time the primary philosophical approach of the Roman Catholic Church. The work for which he is best-known is the Summa Theologica. One of the thirty-three Doctors of the Church, he is considered by many Catholics to be the Church's greatest theologian. Consequently, many institutions of learning have been named after him.
Aquinas distinguished four kinds of law: eternal, natural, human and divine. Eternal law refers to divine reason, known only to God, God's plan for the universe; man needs this, without which he would totally lack direction. Natural law is the human "participation" in the eternal law in rational creatures and is discovered by reason. Divine law is revealed in the scriptures and is Gods positive law for mankind. Human law is supported by reason and enacted for the common good.[19] Natural law, of course, is based on "first principles":
. . . this is the first precept of the law, that good is to be done and promoted, and evil is to be avoided. All other precepts of the natural law are based on this . . .[20]
The desires to live and to procreate are counted by Aquinas among those basic (natural) human values on which all other human values are based.
[edit]Thomas Hobbes
Main article: Thomas Hobbes
Thomas Hobbes was an English Enlightenment scholar
In his treatise Leviathan, (1651), Hobbes expresses a view of natural law as a precept, or general rule, found out by reason, by which a man is forbidden to do that which is destructive of his life, or takes away the means of preserving the same; and to omit that by which he thinks it may best be preserved. Hobbes was a social contractarian[21] and believed that the law gained peoples' tacit consent. He believed that society was formed from a state of nature to protect people from the state of war between mankind that exists otherwise. Life is, without an ordered society, "solitary, poor, nasty, brutish and short". It is commonly commented that Hobbes' views about the core of human nature were influenced by his times. The English Civil War and the Cromwellian dictatorship had taken place, and he felt absolute authority vested in a monarch, whose subjects obeyed the law, was the basis of a civilized society.
[edit]Lon Fuller
Main article: Lon L. Fuller
Writing after World War II, Lon L. Fuller notably emphasised that the law must meet certain formal requirements (such as being impartial and publicly knowable). To the extent that an institutional system of social control falls short of these requirements, Fuller argues, we are less inclined to recognise it as a system of law, or to give it our respect. Thus, law has an internal morality that goes beyond the social rules by which valid laws are made.
[edit]John Finnis
Main article: John Finnis
Sophisticated positivist and natural law theories sometimes resemble each other more than the above descriptions might suggest, and they may concede certain points to the other "side". Identifying a particular theorist as a positivist or a natural law theorist sometimes involves matters of emphasis and degree, and the particular influences on the theorist's work. In particular, the older natural lawyers, such as Aquinas and John Locke made no distinction between analytic and normative jurisprudence. But modern natural lawyers, such as John Finnis claim to be positivists, while still arguing that law is a basically moral creature.
[edit]Sharia and Fiqh in Islam
Main articles: Sharia and Fiqh
The first sura in a Qur'anic manuscript by Hattat Aziz Efendi.
Sharia (شَرِیعَةٌ) refers to the body of Islamic law. The term means "way" or "path"; it is the legal framework within which public and most private aspects of life are regulated for those living in a legal system based on Islamic principles of jurisprudence. Fiqh is the term for Islamic jurisprudence, made up of the rulings of Islamic jurists. A component of Islamic studies, Fiqh expounds the methodology by which Islamic law is derived from primary and secondary sources.
Mainstream Islam distinguish fiqh, which means understanding details and inferences drawn by scholars, from sharia that refers to principles that lie behind the fiqh. Scholars hope that fiqh and sharia are in harmony in any given case, but this cannot be assured.[22]
Early forms of logic in Islamic philosophy were introduced in Islamic jurisprudence from the 7th century with the process of Qiyas. During the Islamic Golden Age, there was a logical debate among Islamic philosophers and jurists whether the term Qiyas refers to analogical reasoning, inductive reasoning or categorical syllogism. Some Islamic scholars argued that Qiyas refers to reasoning, which Ibn Hazm (994-1064) disagreed with, arguing that Qiyas does not refer to inductive reasoning, but refers to categorical syllogism in a real sense and analogical reasoning in a metaphorical sense. On the other hand, al-Ghazali (1058–1111) (and in modern times, Abu Muhammad Asem al-Maqdisi) argued that Qiyas refers to analogical reasoning in a real sense and categorical syllogism in a metaphorical sense. Other Islamic scholars at the time, however, argued that the term Qiyas refers to both analogical reasoning and categorical syllogism in a real sense.[23]
[edit]Analytic jurisprudence
Hume made the famous is-ought distinction
Main article: Analytic jurisprudence
Analytic, or 'clarificatory', jurisprudence means the use of a neutral point of view and descriptive language when referring to the aspects of legal systems. This was a philosophical development that rejected natural law's fusing of what law is and what it ought to be.[24] David Hume famously argued in A Treatise of Human Nature[25] that people invariably slip between describing that the world is a certain way to saying therefore we ought to conclude on a particular course of action. But as a matter of pure logic, one cannot conclude that we ought to do something merely because something is the case. So analysing and clarifying the way the world is must be treated as a strictly separate question to normative and evaluative ought questions.
The most important questions of analytic jurisprudence are: "What are laws?"; "What is the law?"; "What is the relationship between law and power/sociology?"; and "What is the relationship between law and morality?" Legal positivism is the dominant theory, although there are a growing number of critics, who offer their own interpretations.
[edit]Legal positivists
Main article: Legal positivism
Positivism simply means that law is something that is "posited": laws are validly made in accordance with socially accepted rules. The positivist view on law can be seen to cover two broad principles: Firstly, that laws may seek to enforce justice, morality, or any other normative end, but their success or failure in doing so does not determine their validity. Provided a law is properly formed, in accordance with the rules recognized in the society concerned, it is a valid law, regardless of whether it is just by some other standard. Secondly, that law is nothing more than a set of rules to provide order and governance of society. No legal positivist, however, argues that it follows that the law is therefore to be obeyed, no matter what. This is seen as a separate question entirely.
What the law is - is determined by historical social practice (resulting in rules)
What the law ought to be" - is determined by moral considerations.
[edit]Bentham and Austin
Bentham's utilitarian theories remained dominant in law until the twentieth century
Main articles: Jeremy Bentham and John Austin (legal philosopher)
One of the earliest legal positivists was Jeremy Bentham. Bentham was an early and staunch supporter of the utilitarian concept (along with Hume), an avid prison reformer, advocate for democracy, and strongly atheist. Bentham's views about law and jurisprudence were popularized by his student, John Austin. Austin was the first chair of law at the new University of London from 1829. Austin's utilitarian answer to "what is law?" was that law is "commands, backed by threat of sanctions, from a sovereign, to whom people have a habit of obedience".[26] Contemporary legal positivists have long abandoned this view, and have criticised its oversimplification, H. L. A. Hart particularly.
[edit]Hans Kelsen
Main article: Hans Kelsen
Hans Kelsen is considered one of the preeminent jurists of the 20th century and has been highly influential in Europe and Latin America, although less so in common-law countries. His Pure Theory of Law aims to describe law as binding norms while at the same time refusing, itself, to evaluate those norms. That is, 'legal science' is to be separated from 'legal politics'. Central to the Pure Theory of Law is the notion of a 'basic norm (Grundnorm)'—a hypothetical norm, presupposed by the jurist, from which in a hierarchy all 'lower' norms in a legal system, beginning with constitutional law, are understood to derive their authority or 'bindingness'. In this way, Kelsen contends, the bindingness of legal norms, their specifically 'legal' character, can be understood without tracing it ultimately to some suprahuman source such as God, personified Nature or—of great importance in his time—a personified State or Nation.
[edit]H. L. A. Hart
Main article: H. L. A. Hart
In the Anglophone world, the pivotal writer was H. L. A. Hart, who argued that the law should be understood as a system of social rules. Hart rejected Kelsen's views that sanctions were essential to law and that a normative social phenomenon, like law, can not be grounded in non-normative social facts. Hart revived analytical jurisprudence as an important theoretical debate in the twentieth century through his book The Concept of Law.[27] As the professor of jurisprudence at Oxford University, Hart argued that law is a 'system of rules'.
Rules, said Hart, are divided into primary rules (rules of conduct) and secondary rules (rules addressed to officials to administer primary rules). Secondary rules are divided into rules of adjudication (to resolve legal disputes), rules of change (allowing laws to be varied) and the rule of recognition (allowing laws to be identified as valid). The "rule of recognition", a customary practice of the officials (especially judges) that identifies certain acts and decisions as sources of law. A pivotal book on Hart was written by Neil MacCormick [28] in 1981 (second edition due in 2007), which further refined and offered some important criticisms that led MacCormick to develop his own theory (the best example of which is his recently published Institutions of Law, 2007). Other important critiques have included that of Ronald Dworkin, John Finnis, and Joseph Raz.
In recent years, debates about the nature of law have become increasingly fine-grained. One important debate is within legal positivism. One school is sometimes called exclusive legal positivism, and it is associated with the view that the legal validity of a norm can never depend on its moral correctness. A second school is labeled inclusive legal positivism, a major proponent of which is Wil Waluchow, and it is associated with the view that moral considerations may determine the legal validity of a norm, but that it is not necessary that this is the case.
[edit]Joseph Raz
Main article: Joseph Raz
Some philosophers used to contend that positivism was the theory that there is "no necessary connection" between law and morality; but influential contemporary positivists, including Joseph Raz, John Gardner, and Leslie Green, reject that view. As Raz points out, it is a necessary truth that there are vices that a legal system cannot possibly have (for example, it cannot commit rape or murder).
Joseph Raz defends the positivist outlook, but criticised Hart's "soft social thesis" approach in The Authority of Law.[29] Raz argues that law is authority, identifiable purely through social sources, without reference to moral reasoning. Any categorisation of rules beyond their role as authoritative is best left to sociology, rather than jurisprudence.[30]
[edit]Ronald Dworkin
Main articles: Ronald Dworkin and Interpretivism (legal)
Ronald Dworkin sought a theory of law which would justify judges' ability to strike down democratically decided laws.
In his book Law's Empire[31] Dworkin attacked Hart and the positivists for their refusal to treat law as a moral issue. Dworkin argues that law is an 'interpretive' concept, that requires judges to find the best fitting and most just solution to a legal dispute, given their constitutional traditions. According to him, law is not entirely based on social facts, but includes the morally best justification for the institutional facts and practices that we intuitively regard as legal. It follows on Dworkin's view that one cannot know whether a society has a legal system in force, or what any of its laws are, until one knows some moral truths about the justifications for the practices in that society. It is consistent with Dworkin's view—in contrast with the views of legal positivists or legal realists—that *no one* in a society may know what its laws are (because no one may know the best justification for its practices.)
Interpretation, according to Dworkin's law as integrity theory, has two dimensions. To count as an interpretation, the reading of a text must meet the criterion of fit. But of those interpretations that fit, Dworkin maintains that the correct interpretation is the one that puts the political practices of the community in their best light, or makes of them the best that they can be. But many writers have doubted whether there is a single best justification for the complex practices of any given community, and others have doubted whether, even if there are, they should be counted as part of the law of that community.
[edit]Legal realism
Oliver Wendell Holmes was a self-styled legal realist
Main article: Legal realism
Legal realism was a view popular with some Scandinavian and American writers. Skeptical in tone, it held that the law should be understood and determined by the actual practices of courts, law offices, and police stations, rather than as the rules and doctrines set forth in statutes or learned treatises. It had some affinities with the sociology of law. The essential tenet of legal realism is that all law is made by human beings and, thus, is subject to human foibles, frailties and imperfections.
It has become quite common today to identify Justice Oliver Wendell Holmes, Jr., as the main precursor of American Legal Realism (other influences include Roscoe Pound, Karl Llewellyn and Justice Benjamin Cardozo). Karl Llewellyn, another founder of the U.S. legal realism movement, similarly believed that the law is little more than putty in the hands of a judge who is able to shape the outcome of a case based on personal biases.[32] The chief inspiration for Scandinavian legal realism many consider to be the works of Axel Hägerström. Despite its decline in facial popularity, realists continue to influence a wide spectrum of jurisprudential schools today, including critical legal studies, feminist legal theory, critical race theory, sociology of law and law and economics.
[edit]Historical School
Main article: German Historical School
Historical jurisprudence came to prominence during the German debate over the proposed codification of German law. In his book On the Vocation of Our Age for Legislation and Jurisprudence,[33] Friedrich Carl von Savigny argued that Germany did not have a legal language that would support codification because the traditions, customs and beliefs of the German people did not include a belief in a code. The Historicists believe that the law originates with society.
[edit]Normative jurisprudence
Main article: Political philosophy
In addition to the question, "What is law?", legal philosophy is also concerned with normative, or "evaluative" theories of law. What is the goal or purpose of law? What moral or political theories provide a foundation for the law? What is the proper function of law? What sorts of acts should be subject to punishment, and what sorts of punishment should be permitted? What is justice? What rights do we have? Is there a duty to obey the law? What value has the rule of law? Some of the different schools and leading thinkers are as follows.
[edit]Virtue jurisprudence
Plato (left) and Aristotle (right), a detail of The School of Athens
Main article: Virtue jurisprudence
Aretaic moral theories such as contemporary virtue ethics emphasize the role of character in morality. Virtue jurisprudence is the view that the laws should promote the development of virtuous characters by citizens. Historically, this approach is associated mainly with Aristotle or Thomas Aquinas later. Contemporary virtue jurisprudence is inspired by philosophical work on virtue ethics.
[edit]Deontology
Kant was a pre-eminent Enlightenment thinker
Main article: Deontological ethics
Deontology is "the theory of duty or moral obligation."[34] The philosopher Immanuel Kant formulated one influential deontological theory of law. He argued that any rule we follow must be universalisable: we must be willing to will everyone to follow that rule. A contemporary deontological approach can be found in the work of the legal philosopher Ronald Dworkin.
[edit]Utilitarianism
Mill believed law should create happiness
Main article: Utilitarianism
Utilitarianism is the view that the laws should be crafted so as to produce the best consequences for the greatest number of people possible. Historically, utilitarian thinking about law is associated with the great philosopher, Jeremy Bentham. John Stuart Mill was a pupil of Bentham's and was the torch bearer for utilitarian philosophy through the late nineteenth century.[35] In contemporary legal theory, the utilitarian approach is frequently championed by scholars who work in the law and economics tradition. Also see Lysander Spooner
[edit]John Rawls
Main articles: John Rawls and A Theory of Justice
John Rawls was an American philosopher, a professor of political philosophy at Harvard University and author of A Theory of Justice (1971), Political Liberalism, Justice as Fairness: A Restatement, and The Law of Peoples. He is widely considered one of the most important English-language political philosophers of the 20th century. His theory of justice uses a device called the original position to ask us which principles of justice we would choose to regulate the basic institutions of our society if we were behind a 'veil of ignorance.' Imagine we do not know who we are - our race, sex, wealth status, class, or any distinguishing feature - so that we would not be biased in our own favour. Rawls argues from this 'original position' that we would choose exactly the same political liberties for everyone, like freedom of speech, the right to vote and so on. Also, we would choose a system where there is only inequality because that produces incentives enough for the economic well-being of all society, especially the poorest. This is Rawls's famous 'difference principle'. Justice is fairness, in the sense that the fairness of the original position of choice guarantees the fairness of the principles chosen in that position.
There are many other normative approaches to the philosophy of law, including critical legal studies and libertarian theories of law.
[edit]See also
Analytical jurisprudence
Artificial intelligence and law
Brocard (law)
Cautelary jurisprudence
Comparative law
Constitution
Constitutional law
Constitutionalism
Constitutional economics
Critical legal studies
Critical race theory
Defeasible reasoning
Divine law
Feminist legal theory
Fiqh
International legal theory
Judicial activism
Justice
Law and economics
Legal formalism
Legal history
Legalism
Legal pluralism
Legal positivism
Legal realism
Libertarian theories of law
Living Constitution
Originalism
Natural law
New legal realism
Political jurisprudence
Publius Iuventius Celsus
Rule of law
Rule According to Higher Law
Sociology of law
Strict interpretation
Virtue jurisprudence
[edit]References
^ "Jurisprudence", Black's Law Dictionary
^ a b c Shiner, "Philosophy of Law", Cambridge Dictionary of Philosophy
^ Soper, "Legal Positivism", Cambridge Dictionary of Philosophy
^ Moore, "Critical Legal Studies", Cambridge Dictionary of Philosophy
^ Brooks, "Review of Dworkin and His Critics with Replies by Dworkin", Modern Law Review, Vol. 69 No. 6
^ Oxford English Dictionary, 2nd edition 1989
^ Shellens, "Aristotle on Natural Law."
^ Jaffa, Thomism and Aristotelianism.
^ H. Rackham, trans., Nicomachean Ethics, Loeb Classical Library; J. A. K. Thomson, trans. (revised by Hugh Tedennick), Nicomachean Ethics, Penguin Classics.
^ Joe Sachs, trans., Nicomachean Ethics, Focus Publishing
^ "Nicomachean Ethics" Bk. II ch. 6
^ Terrence Irwin, trans. Nicomachean Ethics, 2nd Ed., Hackett Publishing
^ a b Nicomachean Ethics, Bk. V, ch. 3
^ "Nicomachean Ethics", Bk. V, ch. 1
^ Nicomachean Ethics, Bk. V, ch. 7.
^ Rhetoric 1373b2–8.
^ Shellens, "Aristotle on Natural Law," 75–81
^ "Natural Law," International Encyclopedia of the Social Sciences.
^ Louis Pojman, Ethics (Belmont, CA: Wadsworth Publishing Company, 1995).
^ Summa, Q94a2.
^ Basically meaning: the people of a society are prepared give up some rights to a government in order to receive social order.
^ On the Sources of Islamic Law and Practices, The Journal of law and religion [0748-0814] Souaiaia yr: 2005 vol: 20 iss: 1 pg: 123
^ Wael B. Hallaq (1993), Ibn Taymiyya Against the Greek Logicians, p. 48. Oxford University Press, ISBN 0-19-824043-0.
^ See H L A Hart, 'Positivism and the Separation of Law and Morals' (1958) 71 Harv. L. Rev. 593
^ David Hume, A Treatise of Human Nature (1739) Etext
^ John Austin, The Providence of Jurisprudence Determined (1831)
^ H. L. A. Hart, The Concept of Law (1961) Oxford University Press, ISBN 0-19-876122-8
^ The University of Edinburgh
^ Joseph Raz, The Authority of Law (1979) Oxford University Press
^ ch. 2, Joseph Raz, The Authority of Law (1979)
^ Ronald Dworkin, Law's Empire (1986) Harvard University Press
^ "Jurisprudence". West's Encyclopedia of American Law. Ed. Jeffrey Lehman, Shirelle Phelps. Detroit: Thomson/Gale, 2005.
^ Friedrich Carl von Savigny, On the Vocation of Our Age for Legislation and Jurisprudence (Abraham A. Hayward trans., 1831)
^ Webster's New World Dictionary of the American Language, p. 378 (2d Coll. Ed. 1978).
^ see, Utilitarianism at Metalibri Digital Library
[edit]Further reading
Austin, John (1831). The Province of Jurisprudence Determined.
Cotterrell, R. (1995). Law's Community: Legal Theory in Sociological Perspective. Oxford: Oxford University Press.
Cotterrell, R. (2003). The Politics of Jurisprudence: A Critical Introduction to Legal Philosophy, 2nd ed. Oxford: Oxford University Press.
Freeman, M.D.A. (2008). Lloyd's Introduction to Jurisprudence. 8th ed. London: Sweet and Maxwell.
Fruehwald, Edwin Scott, Law and Human Behavior: A Study in Behavioral Biology, Neuroscience, and the Law (Vandeplas 2011). ISBN 978-1-60042-144-0
Hart, H. L. A. (1961; 1994, 2nd ed with Postscript). The Concept of Law. Oxford: Clarendon Press. ISBN 0-19-876122-8.
Hartzler, H. Richard (1976). Justice, Legal Systems, and Social Structure. Port Washington, NY: Kennikat Press.
Engle, Eric (2010-07). Lex Naturalis, Ius Naturalis: Law as Positive Reasoning & Natural Rationality. Eric Engle. ISBN 9780980731842.
Hutchinson, Allan C., ed. (1989). Critical Legal Studies. Totowa, NJ: Roman & Littlefield.
Kempin, Jr., Frederick G. (1963). Legal History: Law and Social Change. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.
Llewellyn, Karl N. (1986). Karl N. Llewellyn on Legal Realism. Birmingham, AL: Legal Classics Library. (Contains penetrating classic "The Bramble Bush" on nature of law).
Murphy, Cornelius F. (1977). Introduction to Law, Legal Process, and Procedure. St. Paul, MN: West Publishing.
Rawls, John (1999). A Theory of Justice, revised ed. Cambridge: Harvard University Press. (Philosophical treatment of justice).
Wacks, Raymond (2009). Understanding Jurisprudence: An Introduction to Legal Theory Oxford University Press.
Zinn, Howard (1990). Declarations of Independence: Cross-Examining American Ideology. New York: Harper Collins Publishers.
[edit]External links
Look up jurisprudence in Wiktionary, the free dictionary.
John Witte, Jr: A Brief Biography of Dooyeweerd, based on Hendrik van Eikema Hommes, Inleiding tot de Wijsbegeerte van Herman Dooyeweerd (The Hague, 1982; pp 1–4,132). Redeemer University College
LII Law about... Jurisprudence.
Filosofiadeldiritto.it "L'Ircocervo. Rivista elettronica italiana di metodologia giuridica, teoria generale del diritto e dottrina dello stato" Lircocervo.it
The Case of the Speluncean Explorers: Nine New Opinions, by Peter Suber (Routledge, 1998.) Lon Fuller's classic of jurisprudence brought up to date 50 years later.
The Roman Law Library, incl. Responsa prudentium by Professor Yves Lassard and Alexandr Koptev.
Evgeny Pashukanis - General Theory of Law and Marxism.
Internet Encyclopedia: Philosophy of Law.
The Opticon: Online Repository of Materials covering Spectrum of U.S. Jurisprudence.
Jurisprudence Revision Notes for Students: - LawTeacher.net - Jurisprudence
Foundation for Law, Justice and Society
Bibliography on the Philosophy of Law. Peace Palace Library
Norwegian Association for Legal Philosophy
[show] v t e
Law
[show] v t e
Social and political philosophy
[show] v t e
Jurisprudence
View page ratings
Rate this page
What's this?
Trustworthy
Objective
Complete
Well-written
I am highly knowledgeable about this topic (optional)
Submit ratings
Categories: JurisprudenceRoman lawPhilosophy of lawLegal ethicsSocial philosophyPhilosophy by fieldAcademic disciplines
قس آلمانی
Die Rechtswissenschaft oder Jurisprudenz (von lat. iuris prudentia) befasst sich mit der Auslegung, der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwärtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen. Eine sachgerechte Deutung juristischer Texte schließt eine wissenschaftliche Beschäftigung mit der Entstehung und der Anwendung von Rechtsquellen und Normen ein. Grundlegend für diese Arbeit ist ein Verständnis der Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie. Die vorgenannten Disziplinen werden zusammen mit der Rechtsdogmatik und Methodenlehre auch im Plural als Rechtswissenschaften bezeichnet.
Eine klassische Definition dessen, was Rechtswissenschaft ist, gibt der römische Jurist Ulpian: Rechtswissenschaft ist die Kenntnis der menschlichen und göttlichen Dinge, die Wissenschaft vom Gerechten und Ungerechten. „Iuris prudentia est divinarum atque humanarum rerum notitia, iusti atque iniusti scientia“ (Domitius Ulpianus: Ulpian primo libro reg., Digesten 1,1,10,2). Das „Göttliche“ im Sinne des kanonischen Rechts ist zwar lange nach der Aufklärung, aber nun dennoch endgültig als Pflichtfach aus den rechtswissenschaftlichen Lehrplänen entfernt worden.
In Deutschland findet sich noch heute der Pluralbegriff Jura (lat. „die Rechte“), die Singular-Form Jus oder das lateinische Ius ist eher in Österreich und der Schweiz gebräuchlich.
Neben dem weltlichen Recht und ihrer Rechtswissenschaft gibt es noch religiös begründete Rechtswissenschaften. Das christliche Recht wird im deutschen Sprachraum oft als Kirchenrecht bezeichnet. Das Recht der katholischen Kirche ist das kanonische Recht. Mit dem Recht des Islam (Schari'a) beschäftigt sich die islamische Rechtswissenschaft (Fiqh). Neben der Theologie, Medizin und Philosophie ist die Rechtswissenschaft eine der klassischen Universitätsdisziplinen.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Wissenschaftstheoretische Einordnung der Rechtswissenschaft
2 Disziplinen
3 Geschichte und Funktion der Rechtswissenschaft
4 Studium
4.1 Juristenausbildung in Deutschland
4.1.1 Bezeichnung
4.1.2 Studienablauf und Abschlüsse
4.1.2.1 Staatsexamen
4.1.2.1.1 Erstes Staatsexamen
4.1.2.1.2 Abschichtung im ersten Staatsexamen
4.1.2.1.3 Zweites Staatsexamen
4.1.2.2 Einstufige Ausbildung
4.1.2.2.1 Staatliche Prüfungsämter
4.1.2.2.2 Benotungssystem
4.1.2.3 Diplom, Bachelor und Master
4.1.3 Inhalt des Studiums
4.1.4 Jura für das Lehramt am Gymnasium
4.1.5 Jura in anderen Studiengängen
4.2 Berufsaussichten
4.3 Juristenausbildung in Österreich
4.4 Juristenausbildung in der Schweiz
4.5 Kritik an der derzeitigen Juristenausbildung in Deutschland
5 Grenzen und Defizite der Rechtswissenschaft
6 Literatur
7 Siehe auch
8 Einzelnachweise
9 Weblinks
Wissenschaftstheoretische Einordnung der Rechtswissenschaft [Bearbeiten]
Die Rechtswissenschaft ist eine hermeneutische Disziplin. Die durch die Philosophie der Hermeneutik gewonnene Erkenntnis über die Bedingungen der Möglichkeit von Sinnverstehen wendet sie als juristische Methode auf die Exegese juristischer Texte an. Ihre Sonderstellung gegenüber den übrigen Geisteswissenschaften leitet sie, soweit sie sich mit dem geltenden Recht beschäftigt, aus der Allgemeinverbindlichkeit von Gesetzestexten ab, welche sie in Bezug auf konkrete Lebenssachverhalte in der Rechtsprechung anzuwenden hat. Unter diesem Blickwinkel lässt sich die Rechtswissenschaft auch als Erforschung von Modellen für die Vermeidung und Lösung gesellschaftlicher Konflikte verstehen.
Die hermeneutische Methode unterscheidet sie anderseits von den empirischen Wissenschaften, wie der Naturwissenschaft, der Medizin, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, deren Ziel nicht das Verstehen von Texten ist, sondern die Erforschung von natürlichen oder sozialen Regelmäßigkeiten, welche durch Erfahrung und Beobachtung überprüfbar sind. Die Rechtswissenschaft beschäftigt sich wie die anderen Textwissenschaften (Philologie, Theologie) nicht mit objektiven Erkenntnissen über sinnlich erfahrbare Erscheinungen.[1] Dies bleibt Nebenzweigen der Rechtswissenschaft vorbehalten, wie etwa der Rechtsphilosophie, der Rechtssoziologie und der Kriminologie.
Disziplinen [Bearbeiten]
Die Teilgebiete der Rechtswissenschaft lassen sich zusammenfassen zu den exegetischen Fächern und den nicht-exegetischen Fächern (historische, philosophische oder empirische Fächer). Bei den exegetischen Fächern steht die Rechtsdogmatik ganz im Vordergrund. Bei den exegetischen nicht-dogmatischen Fächern werden insbesondere die Digestenexegese und die Exegese deutschrechtlicher Quellen betrieben. Selten werden z. B. keilschriftrechtliche Quellen (Codex Hammurapi) ausgelegt.
Die nichtexegetischen juristischen Grundlagenfächer sind oft zugleich Disziplinen von Nachbarwissenschaften, so etwa die Rechtsphilosophie, die Rechtsgeschichte und die Rechtssoziologie.
In neuerer Zeit beschäftigt sich die Rechtswissenschaft viel mit der rechtlichen Methodik und der Lehre von der Gesetzesauslegung. Weil für die juristische Exegese eine Juristische Methodenlehre von Bedeutung ist, wird diese oftmals gesondert gelehrt.
Dabei hat insbesondere die Rechtsphilosophie in der Rechtswissenschaft und im Rechtsstudium, im Vergleich zu Hochmittelalter und Renaissance, erheblich an Stellenwert verloren. Die Kriminologie, welche sich unter anderem mit empirischer Forschung beschäftigt, hat an den Hochschulen ebenfalls einen eher geringen Stellenwert.
Ein Überblick über die wichtigsten Rechtsgebiete ist im Artikel Recht enthalten.
Geschichte und Funktion der Rechtswissenschaft [Bearbeiten]
Während sich die Rechtsgeschichte mit der historischen Entwicklung des Rechts selbst beschäftigt, lässt sich auch untersuchen, wie sich die Wissenschaft vom Recht im Verlauf der Geschichte entwickelt hat.
Die Frage, was Recht ist, wurde über die Jahrhunderte immer wieder unterschiedlich beantwortet. Anfangs wurde Recht gleichgesetzt mit den herrschenden Moralvorstellungen (vgl. auch Naturrecht). Später dominierte die Vorstellung, als Recht könne nur eine Regel verstanden werden, die von einer Körperschaft oder Person (i. d. R. dem „Herrscher“) erlassen wurde, die auch die Autorität zu ihrem Erlass und zur Durchsetzung hatte (Rechtspositivismus). Die historische Rechtsschule betonte demgegenüber zu Anfang des 19. Jahrhunderts wieder die gesellschaftliche und geschichtliche Verankerung des Rechts. Aus diesen und anderen Vorstellungen haben sich die heute üblichen Rechtssysteme entwickelt.
Hier sind wiederum vor allem zwei Arten von Rechtssystemen zu unterscheiden, nämlich die des kodifizierten, abstrakt definierten Rechts, und die des Fallrechts (Common Law).
Das kodifizierte Recht hat sich im Wesentlichen aus dem römischen Recht entwickelt. So war es Kaiser Justinian, der als Erster das römische Recht im Corpus Iuris Civilis zusammenstellte und damit zugleich im gesamten Römischen Reich vereinheitlichte. Auch wenn im kodifizierten Recht frühere Entscheidungen berücksichtigt werden, hat letztlich immer das Gesetzbuch und der Gesetzestext – gegebenenfalls auch Gewohnheitsrecht – die höchste Autorität. Der wichtige Bereich des Zivilrechts wurde von Napoleon überarbeitet und im Code civil neu kodifiziert. Dieser ist seitdem im französischsprachigen Raum, den ehemaligen französischen Kolonien und weiteren Ländern verbreitet. Daneben steht die deutsche Rechtstradition, die auf dem Boden des gemeinen Rechts in der Kodifikation des Bürgerlichen Gesetzbuchs Ausdruck gefunden und ebenfalls über Deutschland hinaus ausgestrahlt hat.
Im Gegensatz dazu steht die Entwicklung der englischen Rechtstradition des Common Law. Das Recht ist hier im Grundsatz nicht kodifiziert, sondern wird von der Rechtsprechung auf Grund von Präjudizien weiterentwickelt. Dieses Rechtssystem wurde auch in den USA und anderen ehemaligen britischen Kolonien übernommen und weiterentwickelt. So gibt es in den USA eine Schule des legal realism, nach der allein das Recht ist, was die Gerichte als Recht anwenden und vollstrecken werden. Eine andere Besonderheit des US-amerikanischen Rechts ist die große Bedeutung der Schwurgerichte (vgl. Jury).
Stattdessen hat die Rechtswissenschaft beispielsweise in Deutschland eine eigenständige Funktion im Verhältnis zu Rechtsprechung. Die rechtswissenschaftliche Literatur ist ein (wirksamer und anerkannter) „Rechtsbildungsfaktor“ (zumindest im Arbeitsrecht).[2] Dies kann auch aus den Worten des Bundesverfassungsgerichtes, dass „[d]ie Gerichte […] bei unzureichenden gesetzlichen Vorgaben das materielle Recht mit den anerkannten Methoden der Rechtsfindung aus den allgemeinen Rechtsgrundlagen ableiten [müssen], die für das betreffende Rechtsverhältnis maßgeblich sind“,[3] geschlossen werden.[2]
Studium [Bearbeiten]
Zentraler Bestandteil der juristischen Ausbildung ist in praktisch allen Rechtskreisen das Studium der Rechtswissenschaft an einer Hochschule.
In Österreich und der Schweiz wird das rechtswissenschaftliche Studium „Jus“ genannt, da das kanonische Recht keinen verpflichtenden Inhalt des Studiums mehr darstellt.
Der Begriff „Rechtswissenschaft“ bezeichnet die Wissenschaft eines Rechts (weltlich oder kirchlich). Rechtswissenschaften bedeutet hingegen, die Wissenschaft oder das Studium beider Rechte; des kanonischen und weltlichen Rechts. Der in Deutschland umgangssprachlich gebrauchte Begriff „Jura“ für das Studium „Rechtswissenschaft“ ist irreführend. Jura kommt von lat. iura, dem Plural von ius. Also auch hier wieder die Unterscheidung zwischen einem oder beider Rechte. Somit müsste „Rechtswissenschaft“ in Deutschland – wie in Österreich und der Schweiz richtigerweise als „Jus“ bezeichnet werden und die Rechtswissenschaften inklusive des kanonischen Rechts als Jura, wobei auch diese Theorie nicht der Realität entspricht, da „Rechtswissenschaften“ als Synonym für die breitgefächerten Materien – und unabhängig vom kanonischen Recht – verwendet wird.
Juristenausbildung in Deutschland [Bearbeiten]
In Deutschland gibt es derzeit 43 juristische Fakultäten[4] sowie acht juristische Fachhochschulen.[5]
Bezeichnung [Bearbeiten]
Das Studium der Rechtswissenschaft wird in Deutschland umgangssprachlich als Jurastudium bezeichnet. Der Begriff Jura wurde in diesem Zusammenhang das erste Mal an der Universität von Bologna verwendet. Er leitet sich vom lateinischen ius („das Recht“) ab; iura (Plural) sind „die Rechte“, sowohl das weltliche als auch das Kirchenrecht (kanonisches Recht), welche damals noch gleichberechtigt nebeneinanderstanden. Manche Universitäten promovieren daher auf Wunsch auch heute noch zum Doctor iuris utriusque (lat. „Doktor beider Rechte“). Wer ein Studium der Rechtswissenschaft absolviert hat, wird als Jurist bezeichnet.
Studienablauf und Abschlüsse [Bearbeiten]
Staatsexamen [Bearbeiten]
Beinahe jede deutsche geisteswissenschaftliche Universität bietet einen juristischen Studiengang an. Die Studienordnungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland, ebenso die Regelstudienzeit, die gewöhnlich viereinhalb bis fünf Jahre beträgt. Im darauffolgenden zweijährigen Referendariat erwirbt der angehende Jurist die zur Ausübung seines Berufes notwendige praktische Erfahrung. Wer in Deutschland die Zweite Juristische Staatsprüfung erfolgreich abgelegt hat, ist berechtigt, die Bezeichnung Assessor (Rechtsassessor) zu führen und wird umgangssprachlich als „Volljurist“ bezeichnet.
Erstes Staatsexamen [Bearbeiten]
Das universitäre Studium der Rechtswissenschaften wird heute mit einer „Ersten juristischen Prüfung“ abgeschlossen. Allerdings enthält die erste Prüfung seit 2005 neben einem staatlichen Teil (Pflichtfachprüfung, 70 % der Gesamtnote) einen universitären Teil (Schwerpunktbereichsprüfung, 30 % der Gesamtnote) und stellt deshalb richtigerweise kein reines „Staatsexamen“ mehr dar. Genau genommen kann nur die Pflichtfachprüfung als Staatsexamen bezeichnet werden, da nur diese Prüfung von den Justizprüfungsämtern der Bundesländer gestellt und bewertet wird. Die Schwerpunktbereichsprüfung wird an den jeweiligen Universitäten abgeleistet. Die Ausgestaltung ist Sache der Bundesländer, welche jeweils Juristenausbildungs- und -prüfungsgesetze und dazu gehörige Verordnungen geschaffen haben.
Die Pflichtfachprüfung besteht je nach Bundesland aus fünf bis sieben Aufsichtsarbeiten und einer mündlichen Prüfung. Die Aufsichtsarbeiten werden zusammenhängend innerhalb von zwei Wochen direkt nacheinander geschrieben. Sind die schriftlichen Klausuren erfolgreich bestanden, erfolgt ca. fünf Monate später die mündliche Prüfung. Allerdings bestehen in der Dauer dieser Wartezeit je nach Prüfungsamt erhebliche Unterschiede.
Der Prüfungsstoff umfasst alle drei großen Rechtsgebiete des deutschen Rechts: das Zivilrecht, das öffentliche Recht und das Strafrecht. Die Problem- und Fragestellungen beinhalten im Rahmen des 1. Staatsexamens vor allem Probleme des materiellen Rechts, prozessuale Fragen des Zivilprozessrechts, des Strafprozessrechts, des Verwaltungsprozessrechts und Verfassungsprozessrecht werden aber bereits im Überblick abgefragt.
Für Pflichtfachprüfung gibt es in allen Bundesländern zwei reguläre Versuche. Als Ausnahme gilt der Freiversuch, der denjenigen Kandidaten, die direkt nach Beendigung der Regelstudienzeit (derzeit regelmäßig noch acht Hochschulsemester, mit Tendenzen zu neun Semestern) in die Prüfung gehen, im Fall des Nichtbestehens einen zusätzlichen Versuch gewährt und im Fall des Bestehens die Möglichkeit der Notenverbesserung durch erneute Ablegung der Pflichtfachprüfung gewährt. In einigen Bundesländern (bspw. Bayern und Baden-Württemberg) wird den Prüfungskandidaten aber auch nach dem ersten regulären Versuch eine Notenverbesserung, durch erneutes Ablegen der Pflichtfachprüfung gewährt.
Abschichtung im ersten Staatsexamen [Bearbeiten]
In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen besteht neben dem Freiversuch und der Notenverbesserungsmöglichkeit zudem die Möglichkeit im Rahmen des Freiversuches die Examensklausuren nicht, wie in den anderen Bundesländern und innerhalb der beiden genannten Bundesländer im regulären Examensdurchgang üblich, innerhalb von zwei Wochen ablegen zu müssen, sondern nach Rechtsgebieten auf einen längeren Zeitraum von eineinhalb Jahren aufzuteilen. In Nordrhein-Westfalen können die Examensklausuren der drei Rechtsgebiete Zivilrecht, öffentliches Recht und Strafrecht gemäß § 12 des Juristenausbildungsgesetzes Nordrhein-Westfalen auf drei Semester (vom 6. bis zum 8. Semester) aufgeteilt werden (Abschichtung), wobei hier daher von mehreren kleinen, als von einer Pflichtfachprüfung gesprochen werden muss.[6] In Niedersachsen können die Examensklausuren der drei Rechtsgebiete gemäß § 4 Absatz 2 Satz 2 des Niedersächsischen Gesetzes zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen (NJAG) auf zwei Prüfungstermine aufgeteilt werden, die zwischen dem 6. bis zum 8. Semester geschrieben werden können.[7] Die Klausuren werden zusammen mit den regulären Examensdurchgängen geschrieben und korrigiert.
Zweites Staatsexamen [Bearbeiten]
Im Gegensatz zum „Ersten Examen“ bleibt das nach Abschluss der Referendarzeit erfolgende „Zweite Staatsexamen“ als echtes „Staatsexamen“ bestehen. Die gesamte Prüfung wird ausschließlich von den staatlichen Justizprüfungsämtern der einzelnen Bundesländer gestellt und bewertet.
Eine Befähigung zum Richteramt (die gleichermaßen Voraussetzung zur Zulassung als Rechtsanwalt ist) wird erst nach dem Erwerb des zweiten Staatsexamens (Großes Staatsexamen, Assessorexamen) erworben. Dem zweiten Staatsexamen geht ein zweijähriger Vorbereitungsdienst (Referendariat) voraus. Das Referendariat wird von einer weiteren theoretischen Vorbereitungsphase auf die Prüfungen begleitet. Es soll an die praktische Tätigkeit heranführen. So müssen Kurse besucht werden, die von Richtern, Staatsanwälten, Verwaltungsbeamten und Rechtsanwälten geleitet werden. Gleichzeitig werden sogenannte Stationen absolviert, in denen der Referendar einem Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Verwaltungsbeamten oder Ähnlichem zur praktischen Ausbildung zugeordnet wird und so Einblick in dessen Berufsalltag gewinnt. Der Status eines Rechtsreferendars ist ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis. Letztlich ist der Referendar Beamter des jeweiligen Bundeslandes und erhält eine sogenannte Unterhaltsbeihilfe in Höhe von durchschnittlich ca. 800 Euro netto. Die genaue Höhe variiert aber je nach Bundesland.
Diese Assessorprüfung wird bundesweit – allerdings in der Zuständigkeit der einzelnen Bundesländer – als Klausurenexamen durchgeführt. Die Referendare haben zwischen sieben (Saarland) und elf (Bayern) Klausuren zu schreiben. Etwa vier Monate später schließt das Referendariat mit einer mündlichen Prüfung ab. Neben dem materiellen Stoff des ersten Examens umfasst das zweite Examen auch das Prozessrecht, wobei akademische Streitstände gegenüber dem ersten Examen an Stellenwert verlieren und die aktuelle Rechtsprechung mehr in den Vordergrund tritt.
Durch das Bestehen des zweiten Staatsexamens wird gleichzeitig die Befähigung für den höheren Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung erworben (Eingangsamt: Regierungsrat). Auch die Tätigkeit eines Staatsanwalts setzt die Befähigung zum Richteramt voraus (eine Ausnahme stellt der dem gehobenen Dienst angehörende Amtsanwalt beim Amtsgericht dar). Charakteristisch für das deutsche Berechtigungswesen ist, dass auch für bestimmte Berufe außerhalb des öffentlichen Dienstes die Befähigung zum Richteramt erworben werden muss. Das gilt für den Beruf des Rechtsanwalts (einschließlich des Syndicus-Anwalts) und des Notars. Für die Tätigkeit eines Justiziars ist hingegen eine besondere Berechtigung nicht erforderlich.
Die Ausbildung zum sog. Volljuristen dauert mit Studium und Referendariat inklusive Zwischenphasen (Wartezeiten auf Examensergebnisse, Wartezeiten auf Beginn des Referendardienstes) mindestens sieben Jahre.
Einstufige Ausbildung [Bearbeiten]
Zur einstufigen Ausbildung in den 1970er und 80er Jahren siehe den Hauptartikel Einstufige Juristenausbildung.
Staatliche Prüfungsämter [Bearbeiten]
Die Prüfungsämter (Justizprüfungsämter) für das Erste Staatsexamen werden in den einzelnen Bundesländern innerhalb der Oberlandesgerichte (etwa Nordrhein-Westfalen) oder als Landesjustizprüfungsamt (z. B. Niedersachsen). An den Prüfungen werden als Prüfer Juristen im staatlichen Dienst (Richter, Staatsanwälte, Verwaltungsjuristen), Rechtsanwälte sowie Professoren beteiligt. Im ersten Staatsexamen wirken sehr häufig Professoren als Prüfer mit. Das Zweite Staatsexamen wird von den Landesjustizprüfungsämtern abgenommen, die bei den jeweiligen Justizministerien gebildet werden. Bei den Prüfungen im zweiten Staatsexamen sind die Prüfer Richter, Staatsanwälte, Beamte, Notare oder Rechtsanwälte.
Benotungssystem [Bearbeiten]
Die Notenstufen bei der Einzelbewertung mit Aufgliederung in ein Punktesystem und zugehöriger Definition lauten:
ungenügend (0 Punkte) (eine völlig unbrauchbare Leistung),
mangelhaft (1–3) (eine an erheblichen Mängeln leidende, im ganzen nicht mehr brauchbare Leistung),
ausreichend (4–6) (eine Leistung, die trotz ihrer Mängel durchschnittlichen Anforderungen noch entspricht),
befriedigend (7–9) (eine Leistung, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen entspricht),
vollbefriedigend (10–12) (eine über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung),
gut (13–15) (eine erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Leistung) sowie
sehr gut (16–18) (eine besonders hervorragende Leistung).
Bei der Gesamtbewertung wird der Durchschnitt herangezogen, wobei die Zuordnung der erreichten Punktzahl zu den Notenstufen abweicht: Bis zu einem Durchschnitt von 3,99 Punkten ist die Prüfung nicht bestanden, dann folgen:
ausreichend (4–6,49),
befriedigend (6,5–8,99),
vollbefriedigend (9–11,49),
gut (11,5–13,99) und
sehr gut (14–18).
Sowohl die Durchschnittsnoten als auch die Durchfallquote fällt bei den Rechtswissenschaften deutlich schlechter aus als in anderen Studiengängen.[8] Überwiegend werden für die bestandenen Prüfungen die Noten „ausreichend“ oder „befriedigend“ vergeben. Nur zirka 15 % der Absolventen erreichen die Notenstufen „vollbefriedigend“ oder besser. Die Durchfallquote im ersten juristischen Staatsexamen beträgt bundesweit zirka 30 %, im zweiten Staatsexamen scheitern etwa zehn Prozent der Kandidaten beim ersten Anlauf. Die Zahl der nicht bestanden Prüfungen im 1. Staatsexamen lag im bundesweiten Durchschnitt 2007 sogar bei fast einem Drittel (31,4 %).[9] Bei der Bewertung kommt es auch zu Unterschieden zwischen den verschiedenen Bundesländern: So erreichten bspw. im 1. Examen 2008 nur knapp 9 % der Teilnehmer in Sachsen, aber 22 % der Teilnehmer in Hamburg ein Prädikatsexamen.[10]
In der deutschen Juristenausbildung gilt ein Staatsexamen ab einer Bewertung mit „vollbefriedigend“, in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen schon mit „befriedigend“, als Prädikatsexamen. Ein Prädikatsexamen mit mindestens „vollbefriedigend“ wird vom öffentlichen Dienst oftmals als Einstellungsvoraussetzung verlangt.
Diplom, Bachelor und Master [Bearbeiten]
Viele Universitäten haben nach dem Bestehen des ersten Staatsexamens ein Diplomierungsverfahren auf Antrag eingerichtet. An diesen Universitäten wird nach dem ersten juristischen Examen zusätzlich der akademische Grad „Diplom-Jurist“ (Dipl.-Jur.) oder „Magister juris“ (Mag. jur.) verliehen.
Seit einigen Jahren bieten auch verschiedene Fachhochschulen medienrechtliche und wirtschaftsrechtliche Studiengänge an, die mit dem akademischen Grad des Diplom-Informationsjuristen kurz ebenfalls Dipl. jur. bzw. Diplom-Wirtschaftsjuristen abschließen. Der Studiengang Informationsrecht kann an der Hochschule Darmstadt belegt werden. Hier wurde dieser 2001 erstmals in Deutschland etabliert. Überdies kann Jura an zahlreichen Universitäten im Nebenfach eines Bachelor-, und Master- sowie Magisterstudiengangs als „Teilgebiete des Rechts“ gewählt werden. In der Regel schließt das Nebenfachstudium mit einer Klausur und/oder einer halbstündigen, mündlichen Prüfung ab.
Es ist teilweise auch möglich, nach einem dreijährigen Studium den Baccalaureus Juris (bac. jur.) und nach einem weiteren Jahr den Magister Juris (Mag. jur.), meist aber LL.M. genannt, zu erwerben. Der Weg zu den klassischen juristischen Berufen wie Rechtsanwalt oder Richter wird dadurch jedoch nicht eröffnet. Der Masterabschluss an einer Fachhochschule gilt als Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst, wenn dies vorher in der Akkreditierungsurkunde für den jeweiligen Masterstudiengang von der zuständigen obersten Kultusbehörde im Benehmen mit der jeweiligen obersten Innenbehörde und gegebenenfalls erforderlichen Dienstbehörde festgestellt wurde.[11]
Inhalt des Studiums [Bearbeiten]
Schwerpunkt der Juristenausbildung ist die juristische Dogmatik. Am Anfang steht das Grundstudium, das Vorlesungen über die Exegese des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Handelsgesetzbuchs, der Zivilprozessordnung, des Strafgesetzbuchs, der Strafprozessordnung, des Grundgesetzes, des Verwaltungsverfahrensgesetzes und der Verwaltungsgerichtsordnung beinhaltet. Dazu kommen noch Grundlagenfächer, die das allgemeine Verständnis fördern (z. B. Digestenexegese, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie sowie Rechtssoziologie). Eindeutiger Schwerpunkt liegt auf der BGB-Exegese, dem StGB und dem VwVfG mit der VwGO. Diese Vorlesungen sind oftmals mit einzelnen Abschlussklausuren und umfangreichen schriftlichen Rechtsgutachten, die zu Hause angefertigt werden (Hausarbeiten) zu beenden. Hieran schließt sich eine zweite Phase an, gekennzeichnet von den sogenannten (großen) „Übungen“, die ebenso von Klausuren und umfassenden Hausarbeitsgutachten auf fortgeschrittenem Niveau begleitet werden. Im Anschluss hieran verbringt jeder Student üblicherweise noch etwa ein Jahr mit Examensvorbereitungen, meist begleitet von dem Besuch eines Repetitoriums. In vielen Studienordnungen ist mittlerweile auch die Wahl eines Schwerpunktbereichs vorgesehen, welcher vertiefte Kenntnisse in einem besonderen Rechtsgebiet vermitteln soll. Auch der Erwerb von fachspezifischen Fremdsprachenkenntnissen ist in manchen Bundesländern vorgesehen.
Jura für das Lehramt am Gymnasium [Bearbeiten]
Einige Bundesländer, etwa Thüringen und Bayern, bieten an Universitäten spezielle juristische Studiengänge an, mit dem Ziel, in Kombination mit einem anderen Unterrichtsfach und pädagogisch-didaktischen Studienanteilen das Fach Recht bzw. Rechtskunde am Gymnasium und Fach- bzw. beruflichen Gymnasium häufig mit wirtschaftswissenschaftlichen Bezügen zu unterrichten.[12] Innerhalb des universitären Studiengangs Politik bzw. Sozialkunde für das Lehramt am Gymnasium sind etwa 25 % der Inhalte in allen Bundesländern überwiegend juristisch. Das Studium wird, je nach Bundesland, mit dem Master of Education (M.Ed.) für das Lehramt am Gymnasium bzw. der Sekundarstufe II, dem Ersten Staatsexamen für das höhere Lehramt oder dem Ersten Staatsexamen für das höhere Lehramt an berufsbildenden Schulen abgeschlossen. Ein Wechsel vom regulären Jura- zum Lehramtsstudium ist möglich. Der Abschluss berechtigt in allen Fällen zur Promotion mit dem Ziel der Erlangung eines Doktorgrades sowie zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes als Studienreferendar(in) an einem staatlichen Studienseminar.
Jura in anderen Studiengängen [Bearbeiten]
Einige Universitäten und Fachhochschulen integrieren rechtswissenschaftliche Inhalte in andere Studiengänge, etwa in das Fach Geschichtswissenschaft, indem dort Fragen der historischen Rechtsvergleichung und Römisches Recht behandelt werden. An der FU Berlin werden innerhalb der Neueren Philologien im Bereich Landeskunde auch die Rechtssysteme und Rechtskulturen einzelner Zielsprachenländer, etwa Spaniens oder in Lateinamerika, thematisiert. Entsprechende Lehrveranstaltungen in den Fächern Spanisch und Portugiesisch finden am zur FU gehörenden Lateinamerika-Institut (Berlin) statt. Dabei wird der Stoff überwiegend enzyklopädisch und nicht kasuistisch („fallorientiert“), wie im normalen Jurastudium, vermittelt.
Ebenso spielen juristische Fragestellungen in Fächern wie Medizin (z. B. Arzthaftung), Pharmazie (z. B. Betäubungsmittelgesetz) Architektur (z. B. Baurecht), Sozialpädagogik (z. B. Familienrecht, Ausländerrecht) oder (Wirtschafts-)Informatik (z. B. Datenschutzrecht) eine Rolle.
Berufsaussichten [Bearbeiten]
Die Berufsaussichten sind derzeit recht uneinheitlich. Die Examensnoten spielen dabei eine überragende Rolle. Während die besten 10–15 % in der Regel gute bis sehr gute Berufsaussichten haben, ist der juristische Arbeitsmarkt für Absolventen mit ausreichenden bis befriedigenden Examina (zirka 70–85 %) recht schwierig. Für eine Anstellung im Öffentlichen Dienst sind grundsätzlich zwei Prädikatsexamen erforderlich, ebenso als Zulassung für eine Promotion (Doktor). Rund 75 % eines Absolventenjahrgangs strebt den Anwaltsberuf an, allerdings oft eher deshalb, weil andere Berufszweige aufgrund nicht ausreichender Noten verschlossen bleiben. Seit 1996 hat sich die Zahl der Anwälte bundesweit auf 155.679 (Stand: 2011) fast verdoppelt. Die Tendenz ist weiter steigend. Im Schnitt kommt in der Bundesrepublik auf 516 Einwohner bzw. potenzielle Mandanten ein Anwalt (Stand: 2011). Im Schnitt verdienen in der Bundesrepublik Anwälte, die als freie Mitarbeiter in einer Kanzlei tätig sind, 20.400 Euro brutto im Jahr (Stand: 2010). Rund 4.800 Euro Jahresgewinn erzielt ein Anwalt, der sich nach dem Examen selbstständig macht, in den ersten drei bis fünf Berufsjahren (Stand: 2011).[13]
Bei der Suche nach beruflichen Alternativen konkurrieren Jura-Absolventen häufig, etwa im Journalismus, im Verlagswesen, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Personalwesen oder Projektmanagement, mit Akademikern anderer Studienrichtungen.
Etwas entspannter zeigt sich die Arbeitsmarktsituation im Allgemeinen für Absolventen, die Jura als Nebenfach (etwa in einem wirtschafts-, sozial- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang) oder für ein Lehramt studiert haben.
Juristenausbildung in Österreich [Bearbeiten]
In Österreich schließt man das Diplomstudium der Rechtswissenschaften, das eine Regeldauer von acht bzw. eine Durchschnittsdauer von mehr als zwölf Semestern hat, mit dem akademischen Grad Mag. iur. ab, der auch im Sprachgebrauch geführt und verwendet wird. Die juristischen Abschlussprüfungen werden in Österreich von den Universitäten gestellt und bewertet. Ein juristisches Staatsexamen wie in Deutschland gibt es in Österreich nicht. Dieses Studium wird an den rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg und Wien angeboten. Seit dem Wintersemester 2006/2007 bietet jedoch auch die Wirtschaftsuniversität Wien ein Studium des Wirtschaftsrechts an, das gemäß dem Bologna-Prozess nach sechs Semestern mit „Bachelor of Laws (WU)“, Kurzform: „LL.B. (WU)“,[14] oder auch nach weiteren vier Semestern (Masterstudium) mit dem Titel „Master of Laws“, abgekürzt „LL.M. (WU)“,[15] abgeschlossen werden kann. Die Kombination aus „LL.B. (WU)“ und „LL.M. (WU)“ berechtigen ebenso zur Ergreifung eines traditionellen juristischen Berufs.[16]
Im Zuge dieses neuen Studienplans ist auch die österreichische Ausbildung zum Rechtsanwalt in Diskussion geraten bzw. der Zugang zu dieser. Nach dem Abschluss eines Diplomstudiums umfasst diese Ausbildung derzeit weitere 5 Jahre (60 Monate), die jedenfalls 5 Monate Praxis bei Gericht und 36 Monate praktische Verwendung bei einem Rechtsanwalt im Inland zu umfassen haben; die restlichen 15 Monate können beispielsweise durch Assistententätigkeit, Doktoratsstudium (maximal 6 Monate) oder Tätigkeit bei einer Behörde oder EU-Institution substituiert werden, wobei die Gesamtdauer von 60 Monaten nicht unterschritten werden kann. Nach einem Großteil dieser Zeit sollte man die Rechtsanwaltsprüfung an einem der vier Oberlandesgerichte ablegen, um nach Ablauf in die Liste der Rechtsanwälte bei der Rechtsanwaltskammer[17] eingetragen werden zu können.
Juristenausbildung in der Schweiz [Bearbeiten]
Die Schweiz besitzt neun juristische Fakultäten.[18] Die juristischen Abschlussprüfungen werden in der Schweiz von den Universitäten gestellt und bewertet. Ein juristisches Staatsexamen wie in Deutschland gibt es in der Schweiz nicht. In der Schweiz wurde bis zum Jahr 2003 das Studium mit dem Lizentiat, sog. lic.iur., abgeschlossen. Durch die Bologna-Reform wurde die Titelvergabe dem internationalen Studium angepasst.
Kritik an der derzeitigen Juristenausbildung in Deutschland [Bearbeiten]
Seit geraumer Zeit wird in Deutschland Kritik an der universitären Ausbildung im Bereich der Rechtswissenschaft insbesondere dahingehend geübt, dass diese die Studierenden nicht in zureichender Weise auf das juristische Staatsexamen vorbereite. Dies zeige sich vor allem in der Existenz privatwirtschaftlicher Repetitorien, bei denen die meisten Studenten Kurse zur Vorbereitung auf das Staatsexamen buchen. Worin die Gründe hierfür zu suchen sind, ist umstritten. Vorwürfen, die entsprechenden universitären Lehrveranstaltungen zur Examensvorbereitung entbehrten zureichender pädagogischer Qualität, wird von Seiten der rechtswissenschaftlichen Fakultäten mit dem Argument entgegengetreten, die Repetitorien würden die Examensangst der Studierenden ausnutzen und Einzelwissen „pauken“, wo Grundlagenwissen eine bessere Vorbereitung auf das Examen darstelle.[19] Die Universität biete die insoweit zur Examensvorbereitung notwendigen Veranstaltungen selbst an. Nach wie vor besuchen jedoch trotzdem ca. 70 % der deutschen Jurastudierenden neben dem Studium ein oder mehrere Repetitorien.
Weiterhin bemängeln Kritiker, dass die Kenntnisse in Ökonomie und insbesondere Volkswirtschaftslehre bei Juristen im Studium kaum vermittelt werden. Allerdings sind gerade gesetzgeberische Entscheidungen keineswegs dem Juristen vorbehalten, sondern werden in der Demokratie von den Parlamenten vorgenommen. An einigen Fachhochschulen und Universitäten ist als Reaktion auf diesen Mangel in einem ersten Schritt der Studiengang des Wirtschaftsjuristen entstanden, der allerdings nur für eine Tätigkeit in einem Unternehmen befähigt.
Kritisiert wird auch, dass die Rechtsdogmatik im Studium einen zu breiten Raum einnehme. Die Exegese anderer Quellen, wie die Digestenexegese, träten zu weit in den Hintergrund. Dies gelte auch für die Grundlagenfächer wie die Rechtsphilosophie, die Rechtsgeschichte oder die Rechtssoziologie, die im Jurastudium nur am Rande behandelt werden, was ein kritisches, die Gesetze reflektierendes Studium erschwere, werfen sie doch Fragen auf, ohne die eine wissenschaftlich-korrekte Auslegung und Einordnung von Rechtsnormen schwer möglich ist. Im Gegensatz zu gerichtlicher Rechtsanwendung muss Rechtswissenschaft gerade eine Reflexion über den Gesetzestext hinaus leisten, nur so können der Entstehungsprozess, die gesellschaftliche Funktion (wie die Sozialkontrolle bei Strafrechtsnormen) und historische Bezüge erfasst und dargelegt werden.[20] Dem lässt sich jedoch entgegenhalten, dass die Rechtswissenschaft im Schwerpunkt die Wissenschaft vom geltenden Recht ist. Als solche hat sie aber nur dann Legitimation und Überzeugungskraft, wenn sie dem Gesetz – und dem darin ausgedrückten demokratisch gebildeten Willen – verpflichtet ist und möglichst keine eigene Wertung, auch nicht Ergebnisse gesetzesferner Reflexion, hinzufügt. Die damit angesprochene zentrale Bedeutung der Dogmatik des Rechts schließt es keineswegs aus, auch die geschichtliche Entwicklung der Rechtsnormen in Betracht zu ziehen, wie das Beispiel v. Savignys zeigt.
Auch hinsichtlich des berufpraktischen Teils, welcher im Rahmen des Referendariats vermittelt werden soll, besteht zahlreiche Kritik. In Anbetracht dessen, dass die meisten ausgelernten Juristen später Anwälte werden, ist es schwer verständlich, weshalb ein Durchlaufen einer Gerichtsstation und einer Behördenstation grundsätzlich für jeden Referendar erforderlich ist und nicht eine Verfestigung der anwaltlichen Tätigkeiten stattdessen über einen längeren Zeitraum trainiert werden kann. Insofern ist eine breite Ausbildung gegeben, welche letztlich aber nur einen kleinen Einblick in die nach dem Examen folgende Arbeit geben kann und einer tatsächlichen Berufsvorbereitung, wie dies etwa bei einer frühzeitigen Spezialisierung gegeben wäre, wohl so nicht gerecht werden kann.
Grenzen und Defizite der Rechtswissenschaft [Bearbeiten]
Versteht man die Rechtswissenschaft als Wissenschaft vom geltenden Recht, so konzentriert sie sich dabei im Wesentlichen auf die Interpretation von Gesetzen und der aus den Gesetzen abgeleiteten Rechtsprechung und will daraus eine Erkenntnis über das geltende Recht gewinnen. Dies findet seine Grenzen zum einen in der Menge der Rechtsnormen und zum anderen in der fehlenden Kenntnis der tatsächlichen Wirkungen der Rechtsnormen.
In einem modernen, hochkomplexen Staat gibt es jedoch eine nicht mehr überschaubare Menge von Rechtsnormen (vgl. auch Staatsrecht, Völkerrecht). Es gibt in Deutschland mehr als 5.000 Gesetze und Verordnungen des Bundes[21], zu denen die Gesetze und Verordnungen der 16 Bundesländer und die Rechtsverordnungen und Satzungen der Bezirke, Kreise, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden hinzukommen, ganz zu schweigen von dem nicht zu quantifizierenden Volumen an Verwaltungsrichtlinien (wie z. B. die TA Luft, die TA Lärm) und den von Ausschüssen und Verbänden geschaffenen Normen, die faktisch ebenfalls Gesetzeskraft haben (wie z. B. die VOB, die DIN-Normen, die zahlreichen Richtlinien und Empfehlungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) für den Straßenbau, die LAGA usw.). Zudem regeln viele dieser Normen sehr spezifische und hochtechnische Sachverhalte und sind nur noch von Spezialisten, aber nicht mehr von fachfremden Juristen oder gar von Laien zu verstehen. Obendrein wenden sich zahlreiche dieser Normen an den fachtechnischen Spezialisten, dem die Gedankengänge eines Juristen fremd sind, was zu erheblichen Verständigungsproblemen zwischen dem Spezialisten und dem Juristen führen kann. Diese Normen sind häufig keineswegs eindeutig, widerspruchsfrei oder lückenlos, was nicht selten aber nicht bei der reinen Lektüre, sondern erst in der praktischen Anwendung erkennbar wird. Zudem gibt es Normen, die scheinbar eine sinnvolle Regelung enthalten, in der Praxis aber ihr Ziel weitgehend verfehlen und dafür erhebliche negative Auswirkungen entfalten (z. B. das Vergaberecht, das die Korruption kaum verhindert, aber die Vergabe erheblich teurer und langwieriger gemacht hat).
Die Rechtswissenschaft vermag die Auswirkungen der Rechtsnormen in der Realität nur durch die Sicht der staatlichen Rechtsprechung zu erkennen, da sie so gut wie keinerlei rechtstatsächliche Forschungen betreibt. Aber nur ein vergleichsweise winziger Teil der alltäglichen Rechtsanwendung führt zu Auseinandersetzungen vor Gericht. Über einen großen Teil des rechtlich relevanten menschlichen Verhaltens wird nicht gestritten, auch wenn das Verhalten nicht mit der juristischen Theorie übereinstimmt. Ein anderer beträchtlicher Teil wird aufgrund der wirtschaftlichen oder sozialen Machtverhältnisse außergerichtlich geregelt. Schließlich gibt es große Bereiche der Wirtschaft, in denen Streitigkeiten bewusst von staatlichen Gerichten ferngehalten und allenfalls von Schiedsgerichten entschieden werden, die weder ihre Verfahren noch ihre Entscheidungen publik machen. Das Studium der Rechtsprechung vermittelt somit nur einen winzigen Ausschnitt aus der Wirklichkeit der Rechtsanwendung. Obendrein gibt es Urteile, die logisch und richtig und sinnvoll erscheinen, in der Praxis aber keineswegs das beabsichtigte Ziel erreichen, sondern im Gegenteil negatives und eigentlich nicht schutzwürdiges Verhalten legalisieren (z. B. die Stärkung des Auskunftsrechts von Aktionären, die kaum je einem einzelnen Aktionär geholfen hat, es dafür aber ermöglicht, die Beschlussfassung auf Hauptversammlungen mit endlosen, oft unerheblichen Fragen zu torpedieren).
Versteht man unter dem geltenden Recht nicht nur die Summe der Normen, die das menschliche Verhalten in einem bestimmten Gebiet zu regeln beabsichtigen, sondern auch ihre Rechtsfolgen, also die tatsächlichen Auswirkungen dieser Normen bzw. die Art und Weise, wie diese Normen von den Betroffenen verstanden und angewendet werden, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass die Rechtswissenschaft nur die Oberfläche des geltenden Rechts zu erkennen vermag und gelegentlich auch falsche Schlüsse daraus zieht.
Literatur [Bearbeiten]
Aristoteles: De re publica Atheniensium (Politik und Staat der Athener), Zürich [u. a.]: Artemis 1955.
Platon: Nomoi, Berlin: Akademischer Verlag 1992.
Platon: Politeia (Der Staat), Stuttgart: Körner 1973.
Thomas von Aquin: Summa contra gentiles, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Niccolo Machiavelli: Der Fürst, Stuttgart: Körner 1978.
Cesare Beccaria: Dei delitti e delle pene. Des Herrn Marquis von Beccaria unsterbliches Werk von Verbrechen und Strafen, Aalen: Scientia 1990.
Jean-Jaques Rousseau: Contract social, Stuttgart: Reclam.
Charles de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze, Stuttgart: Reclam 1976.
John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung, 10. Aufl., Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004.
Samuel Freiherr von Pufendorf: Über die Verfassung des deutschen Reiches, Stuttgart: Reclam 1976.
Jean von Bodin: Über den Staat. Sechs Bücher über den Staat, Stuttgart: Reclam 1986.
Friedrich C. Savigny: Vom Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, Hildesheim: Olms 1967.
Alexander Hamilton, James Madison, John Jay: Die Federalist-Artikel, Paderborn: Schöningh 1994 (UTB).
Thomas Hobbes: Leviathan, Stuttgart, Reclam 1984.
Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten, Stuttgart: Reclam 1990.
Georg W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Stuttgart: Reclam 1970.
Karl Marx: Das Kommunistische Manifest (1848), Stuttgart: Reclam.
Wilhelm von Humboldt: Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen (1792; erstmals publiziert 1851), Stuttgart: Reclam 2002.
Julius Hermann von Kirchmann: Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft. Eine Rede aus dem Jahr 1847, hrsg. von Gottfried Neeße, Stuttgart [u. a.]: Kohlhammer 1988.
Rudolf von Jhering: Der Zweck im Recht, Hildesheim: Olms 1970.
Rudolf von Jhering: Der Kampf ums Recht, 8. Aufl., Frankfurt a.M.: Klostermann 2003.
Gustav Radbruch: Rechtsphilosophie, Stuttgart: K.F. Koehler 1973.
Hans Kelsen: Reine Rechtslehre. Einleitung in die rechtswissenschaftliche Problematik, Wien: Franz Deutiche 1985.
Georg Jellinek: Allgemeine Staatslehre.
Carl Schmitt: Verfassungslehre, 8. Aufl., Berlin: Akademischer Verlag 1993.
Rudolf Smend: Verfassung und Verfassungsrecht, Berlin [u. a.]: Duncker & Humblot 1928.
John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit, 7. Aufl., Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1993.
Karl R. Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2. Aufl., Bern [u. a.]: Francke 1992.
Ronald Dworkin: Bürgerrechte ernstgenommen, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1990.
Siehe auch [Bearbeiten]
Wikiquote: Rechtswissenschaft – Zitate
Portal:Recht
Liste der Rechtswissenschaftler
Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Zivilrechtslehrervereinigung
Zielnorm
Einzelnachweise [Bearbeiten]
↑ Vgl. den Vortrag „Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft“, 1848
↑ a b Reinhard Richardi (Bearbeiter), Reinhard Richardi, Hellmut Wißmann, Otfried Wlotzke, Hartmut Oetker (Hrsg.): Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht. 3. Auflage. Band 1, C.H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-55553-4, § 6 Staatliche Rechtsetzung und Rechtswissenschaft Rn. 35.
↑ Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 26. Juni 1991, Az.: 1 BvR 779/85 = BVerfGE 84, 212, 226 f. = NJW 1991, S. 2549 (2550) – Zulässigkeit und Grenzen der Aussperrung; auch a. a. O.: „Zudem war der Beschluß des Großen Senats auf so erhebliche Kritik gestoßen, daß der unveränderte Fortbestand dieser Rechtsprechung nicht gesichert erscheinen konnte.“
↑ Wikiversity: Liste der juristischen Fakultäten in Deutschland – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
↑ Wikiversity: Liste juristischer Fachhochschulen in Deutschland – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
↑ § 12 Juristenausbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen, „Abschichtung“: „Wer sich nach dem fünften Fachsemester bis spätestens zum Abschluss des siebten Fachsemesters eines ununterbrochenen Studiums zur staatlichen Pflichtfachprüfung meldet, kann auf Antrag die Aufsichtsarbeiten in zwei oder drei zeitlich getrennten Abschnitten anfertigen (Abschichtung).“ – Merkblatt des Oberlandesgerichts Düsseldorf zur Abschichtung (PDF).
↑ Niedersächsisches Gesetz zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen (NJAG) in der Fassung vom 15. Januar 2004
↑ Menetekel Examen Juristen am Rande des Nervenzusammenbruchs, Spiegel Online, 11. September 2007.
↑ Statistik der juristischen Prüfungen des Bundesministeriums der Justiz
↑ yourist: Statistik: 1. Staatsexamen
↑ Vereinbarung zur Akkreditierung
↑ Benedikt Vallendar, Mit Jura ans Gymnasium, in: Justament, Die Karriere-Zeitschrift für Juristen, Oktober 2010, Berlin, S. 18 (online).
↑ azur Karrieremagazin für junge Juristen, 01/11, Juve Verlag für juristische Information, Köln, S. 8–9.
↑ Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht auf der Wirtschaftsuniversität Wien
↑ Master-Studium Wirtschaftsrecht auf der Wirtschaftsuniversität Wien
↑ http://www.wu.ac.at/lehre/studienangebotaktuell/master/wirtschaftsrecht/braeg
↑ Rechtsanwaltskammer
↑ Wikiversity: Liste der juristischen Fakultäten in der Schweiz – Kursmaterialien, Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Austausch
↑ VGH Mannheim, Urteil vom 20. November 1990 – 9 S 170/90, Neue Juristische Wochenschrift (NJW), Verlag C. H. Beck, München, 1991, S. 3109-3112 (3110); Bernhard Großfeld: Das Elend des Jurastudiums, Juristenzeitung (JZ), Mohr Siebeck, Tübingen, 1986, S. 357–360 (358)
↑ Bernd J. Hartmann, Jurassic Park: Keine Zeit zum Nach-Denken. Juristische Ausbildung aus der Sicht eines Studenten, Juristische Ausbildung (Jura), Walter de Gruyter, Berlin, 1998, S. 54–56 (54), online beim Centrum für Hochschulentwicklung; Reinhard Mußgnug, Würzburger Thesen des Juristen-Fakultätentags zur Juristenausbildung, Juristische Schulung (JuS), C.H. Beck, München 1995, S. 749–753 (751).
↑ Überblick bei juris (BMJ) zu wesentlichen Gesetzen
Weblinks [Bearbeiten]
Wikibooks: Regal:Rechtswissenschaft – Lern- und Lehrmaterialien
Wiktionary: Rechtswissenschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikisource: Rechtswissenschaft – Quellen und Volltexte
vifa-recht.de
Rezensionen zu juristischer Studienliteratur – JuraBiblio.de
Ratgeber zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen – Praedikatsexamen.com
Links zum Thema Rechtswissenschaft im Open Directory Project
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Kategorien: StudienfachRechtswissenschaft
قس ایتالیائی
Per giurisprudenza si intende lo studio del diritto e per estensione anche i criteri seguiti dai giudici nell'applicazione delle norme, nonché l'insieme delle sentenze emesse dai giudici. Secondo una definizione di Ulpiano la giurisprudenza, nella prima delle accezioni sopra evidenziate, è la conoscenza delle realtà umane e divine, scienza del giusto e dell'ingiusto.
Indice [nascondi]
1 Diritto romano
2 Diritto vigente
3 Bibliografia
4 Altri progetti
Diritto romano [modifica]
Iuris prudentia era per i romani la scienza del diritto, in origine monopolio del collegio sacerdotale dei pontefici, cui competeva la determinazione delle norme di diritto (ius): la loro opera, che si pronunciava su casi concreti, formalmente appariva ricognitiva dello ius, ma in realtà creava ius, procedendo alla sua determinazione non solo sulla base degli usi tradizionali (mores maiorum), ma anche di valutazioni in via equitativa, che portavano ad adeguare la norma di volta in volta alle esigenze. Si assisteva così ad una interpretazione continuamente evolutiva per opera della giurisprudenza pontificale, che si arricchì poi man mano di nuovi istituti, mantenendosi nel solco degli istituti tradizionali.
Il monopolio pontificale della giurisprudenza dura sino al III secolo a.C., lasciando luogo ad analoga attività di interpretazione da parte della giurisprudenza laica, aperta a chiunque abbia acquisito prestigio per la propria personale competenza nella materia.
Si noti che, non esistendo fonti scritte di diritto, l'attività del collegio sacerdotale dava adito a gravi e probabilmente fondati dubbi di arbitrarietà, in special modo quando una vertenza vedeva contrapposti un patrizio (noblie) e un plebeo. Per tale ragione, quasi sicuramente, si è giunti alla stesura delle "Leggi delle XII tavole".
Diritto vigente [modifica]
Il termine è oggi usato in tutte e tre le accezioni evidenziate all'inizio. In particolare in Italia le facoltà universitarie relative sono ufficialmente denominate "di Giurisprudenza" così come la laurea magistrale che rilasciano (al di fuori dell'Italia si preferisce invece utilizzare la denominazione "di Legge" - Law nei paesi anglosassoni - o "di Diritto", in entrambi i casi nel senso di diritto oggettivo).
Si indica poi la giurisprudenza come pratica fonte di conoscenza giuridica, che consiste nel complesso di decisioni giudiziarie che si sono avute in merito all'interpretazione o all'applicazione di un principio del diritto. Nei tempi passati, ed ancor oggi in alcuni sistemi giuridici quali quelli di common law, i precedenti desumibili dalle decisioni giudiziarie sono fonti del diritto. Nel diritto italiano come negli altri sistemi di civil law la sentenza del giudice produce invece effetti solo nei confronti delle parti.
Va comunque ricordato che anche nei sistemi di civil law le sentenze delle corti supreme non hanno solo un valore morale, fondato sulla sapienza dei giudicanti, ma anche grande importanza pratica come argomento psicologico: si conosce infatti la tendenza naturale degli uomini di uniformarsi a decisioni precedenti o superiori, corrispondente in parte alla funzione nomofilattica della corte suprema (in Italia la Suprema Corte di Cassazione soprattutto quando si pronuncia a sezioni riunite).
Di fatto, pressoché tutti gli studi legali, nel redigere i propri atti giudiziari (in pratica richieste e spiegazioni al giudice), citano tutti i precedenti giudiziari favorevoli che riescono a reperire, anche quelli emessi da corti di appello o persino tribunali e giudici di pace, in mancanza di fonti più autorevoli (casi nuovi non ancora giunti in cassazione). Inoltre i precedenti sono basilari per redigere i pareri legali per il proprio assistito. Si tende ovviamente a sconsigliare di adire le vie legali se in casi analoghi la corte di cassazione si è pronunciata in senso sfavorevole.
Si deve inoltre riconoscere all'elaborazione giurisprudenziale il merito di aver creato concezioni nuove che rispondono alle mutevoli esigenze che contraddistinguono il nostro tempo.
Bibliografia [modifica]
AA.VV., "Rivista Giuridica On Line" Ed. AmbienteDiritto.it ISSN 1974-9562 [1]
"Le Undici Regole del Bene Comune" di Amedeo Nigra, Edizioni Marketing Sociale [2]
Altri progetti [modifica]
Wikisource contiene un'opera di Ludovico Antonio Muratori del 1742: Dei difetti della giurisprudenza
Wikiversità contiene informazioni sulla giurisprudenza
Wikiquote contiene citazioni sulla giurisprudenza
Portale Diritto: accedi alle voci di Wikipedia che trattano di diritto
Categoria: Diritto
واژه های همانند
هیچ واژه ای همانند واژه مورد نظر شما پیدا نشد.